Aufbruch der Neuen Welt – und ihre Phänomene (Teil 2 von3)
Samstag, 26.09.2020
Aufbruch der Neuen Welt: Heute erleben Sie den 2. Teil der Rede von Kla.TV-Gründer Ivo Sasek. Es gilt, Althergebrachtes loszulassen und mit Missverständnissen abzurechnen. Sträuben wir uns nicht gegen die Neue Welt, die im Begriff ist, in uns aufzubrechen.
Pünktlich aufs Wochenende nimmt Kla.TV Sie wieder mit – zum 2. Teil der internationalen Online-Groß-Konferenz von Ivo Sasek, über den Aufbruch der neuen Welt und ihre Phänomene. Mehr Zeit zur Selbstfindung heißt die Devise – und auch mehr Informationen aus 1. Hand.
Wer allerdings Althergebrachtes nur schwer loslassen kann oder seichte Philosophien bevorzugt, sei vorgewarnt:
Ab Teil 2 dieser Trilogie geht´s ans Eingemachte. Nichts also für ausgemachte Raupen, die von Schmetterlingen nichts halten.
Wer allzu Neues nicht verträgt … nicht jammern … einfach umschalten –Kla.TV hat ja noch 11 weitere Rubrike
Um diese Rede in Textform zu erhalten klicken Sie bitte HIER.
Das könnte Sie auch interessieren:
NDR-Zapp kontra Sasek: „Wer lässt wen zappeln?“
NDR-Zapp kontra Sasek: „Wer lässt wen zappeln?“ Mittwoch, 27.05.2020 Tausende Kla.TV-Beiträge liefern weit mehr als nur einen Anfangsverdacht, dass die Weltgemeinschaft in skrupellos falsche Hände geraten ist. Statt aber auch nur einer einzigen Kla.TV-Recherche Gehör zu verschaffen, [...]
Gründungen von Ivo Sasek
Ivo Sasek – Gründungen Ivo Sasek ist Gründer von OCG, AZK, Kla.TV, S&G, Elaion-Verlag, Panorama-Film und weiteren Institutionen. Diese zielen in ihrer Gesamtheit darauf ab, die Gesellschaft sowohl im religiösen, politischen, kulturellen als auch im sozialen Bereich zu stärken. [...]
Weitere Fangfragen an Ivo Sasek: Datenklau XXL – Sasek kontert BR mit Formel 1:65 Mrd.
Datenklau XXL – Ivo Sasek kontert BR mit Formel 1:65 Mrd. Mittwoch, 29.04.2020 Während der Bayerische Rundfunk Sasek samt OCG wegen vermeintlichem Datenklau dem Verfassungsschutz ausliefern will, erinnert Sasek den BR an die Wahrscheinlichkeitsrechnung seiner Mathematiker, dass ein [...]