500 Jahre »Chaos Weltgeschichte« – auf den Punkt gebracht Ivo Sasek

Freitag 08.04.2022

Die Völker- und Weltgeschichte – in zigtausend Büchern beredet und zerredet – scheint ein hochkompliziertes Chaos voll undurchschaubarer Ereignisse auf allen Ebenen zu sein. Kla.TV-Gründer Ivo Sasek liefert uns hier allerdings einen Gesamtüberblick, der von heute bis zurück ins 15. Jahrhundert reicht – und dies in nur gerade einmal 30 Minuten. Trotzdem bringt er dieses multi-komplexe Völkerchaos für jedermann verständlich auf den Punkt.

Die Völker- und Weltgeschichte – in zigtausend Büchern beredet und zerredet – scheint ein hochkompliziertes Chaos voll undurchschaubarer Ereignisse auf allen Ebenen zu sein. Ich glaube allerdings, dass dieser Schein trügt und dass es möglich ist, dieses multi-komplexe, bislang unüberschaubare Völkerchaos in nur wenigen Minuten für jedermann verständlich auf den Punkt zu bringen. Ja, genau das versuche ich jetzt einmal. Möge meine Kurzdarstellung des Weltgeschehens ihrem Gehalt aber nicht so viel Qualität abringen, wie es die 10-Worte Kurzfassung von Schillers Glocke tut. Das Original jener Meisterlyrik zählt ja immerhin 2.092 Worte und 19 Kapitel. Noch nie davon gehört? Na gut, hören wir uns zuerst einmal diese 10 Worte an, bevor ich sage: Auf zum Turbo-Durchblick über das Weltgeschehen in nur 30 Minuten.

Schillers Glocke in 10 Worten:

»Loch in Erde, Bronze rin, Glocke fertig, bim bim bim«

So schnell kann das gehen. Jetzt aber zur Grundlage:

1. Grundlagen

Die Weltpolitik dreht um ein und dieselben Schwerpunkte und Probleme, wie jeder Mensch sie von klein auf kennt, und zwar an sich selber, an seiner Familie, ja, an all sei-nen Mitmenschen. Und so sieht es aus:

Ausnahmslos jeder Mensch hat ein Ego, IST ein Ego, das zu Recht auf seine Rechnung kommen will – der eine mehr, der andere weniger. Je schwächer oder selbstloser ein Mensch nun aber ist, desto mehr neigen besonders gierige Egoisten leider dazu, ihn zu übergehen, auszunutzen, zu unterwerfen. Nur Böse tun natürlich so etwas. Wenn nun aber im Gegenzug die Schwächeren sich über diese Bösen nur aufregen, sie bloß stammtischartig beschimpfen, verklagen oder in ohnmächtiger Wut gegen sie ausschlagen, sind sie unter dem Strich auch nicht besser. Ja, das Gros der Übergangenen macht sich sogar ungewollt zu mächtigen Komplizen der Bösen, indem sie ihnen gegenüber schweigend resignieren, sich ängstlich jeder Mitverantwortung entziehen, m.a.W. sich den Bösen einfach passiv unterwerfen – man denke nur an die schweigende Mehrheit während der »Corona-Plandemie«. All solches ist ebenfalls böse. Aber genauso läuft es in aller Regel und zwar ab dem Elternhaus, so läuft es auf dem Schulhof, später im Geschäft, in der Politik – einfach überall. Die Starken neigen dazu, die Schwachen zu beherrschen – die Schwachen würden aber auch gerne mitreden, finden allerdings den Dreh nicht, wie sie auf legalem Weg dazu kommen. Noch bevor sie kühlen Kopfes zu ordnenden Instanzen gelangen, brennen ihnen die Sicherungen durch. In irgendeiner Weise verfallen sie selber dem Bösen, allem voran durch kopflose Reaktionen, destruktive Verhaltensweisen – etwa durch bloß tatenloses Stammtischgerede, herzlose Verklagungen, Neigung zur Aufnahme und Verbreitung erstbester Fehlinformationen, strategielose Aktionen, die mehr der Zerstreuung als der Vernetzung dienen, usw.

Solange also die starken Egos nicht ganz von sich aus selbstlose Rücksicht auf die schwachen Egos nehmen, sodass beidseitig vollste Zufriedenheit herrscht, herrschen halt einfach Unfriede, Spaltung, Machtkampf und Streit. Je unzufriedener die Egos sind, sei es wegen des Zu-Kurz-Kommens des Einen oder wegen des nimmersatten Egoismus des Anderen, desto mehr wächst der Wunsch »selber das Sagen zu haben« in jedem Ego heran. In der Weltpolitik zeigt sich dieser Wunsch in Wahlkämpfen, in Demonstrationen, in Putschversuchen, Regierungsumstürzen, bis hin zu kalten oder heißen Kriegen.

Den ganzen Text finden Sie HIER.

Teile diesen Artikel

Das könnte Sie auch interessieren:

804, 2025

La Biblia – Sagrada Escritura o libro de conspiraciones judías?

Los terribles acontecimientos en torno a la guerra entre Israel y Gaza están reavivando viejas preguntas: ¿Sigue este «Israel de ahí abajo» en la misma misión que el «antiguo Israel» del que tenemos nuestra Biblia? Algunos ven el judaísmo como un pueblo elegido por Dios, otros como una secta satánica conspiradora. Aquellos que todavía ven la Biblia como «Sagrada Escritura» reconocen a nuestro Creador detrás del Dios de la Biblia, otros al diablo maligno. Entonces, ¿qué es verdad? El fundador de KlaTV, Ivo Sasek, reconocido internacionalmente como competente profesor de la Biblia desde hace más de 40 años, arroja luz sobre esta oscuridad. ¡Esta hora de estudio vale la pena para todos!

803, 2025

¡Defínete a ti mismo!

En los pasajes anteriores se describe todo el plan del mundos hasta sus objetivos finales internos y externos. Dicho en breve, desde el primer día de la creación hasta su consumación, todo tiene que ver con el desarrollo de Dios y nuestra unión con Él. La Biblia describe esta vida y la escencia de Dios, que se desarrolla en el ser humano, varias veces en el Antiguo Testamento como “Cristo”. No hay nada creado que no haya sido creado para servir a Dios y guiar a Dios, de modo que todo guía adentro de Dios y a Sus perfecciones. Con esto, toda la historia mundial es la historia de Dios, la historia de Su Cristo, es decir, la historia de la unión de Dios con nosotros, Sus criaturas.

1612, 2024

Objetividad de Dios & Religión de Subjetividad

“Quien quiera ser objetivo, no amaría lo suficiente”, sugirió Nietzsche a las gentes, alguna vez. Desde entonces, la pseudosabiduría subjetiva de este astuto francomasón se ha infiltrado no sólo en las gentes comunes sino también en las profundidades del cristianismo. No puedo decirte cuántas veces he sido atacado de esta manera por tales “cabezas acertadas”, durante los últimos 47 años. Es decir, siempre que podía encontrar palabras claras sobre cualquier tema; palabras que no podrían interpretarse así, o de otra manera. Esto sucedió tanto al predicar el Evangelio como en la labor de aclaración. Un sermón simplemente no tenía permiso de contener ningún mensaje absoluto, excepta la pretención que hay una damnación infinita para todos los no cristianos; de otro modo sería descalificado en seguida. La homilética también me enseñó a no ser nunca absoluto.

7 Dinge, die Sie über
Ivo Sasek wissen sollten

www.sasek.news

2024-01-16T10:24:13+00:00
Nach oben